Digitale Kompetenz für ältere Erwachsene: Selbstbewusst und sicher im Netz

Smartphone-Grundlagen ohne Fachsprache

Von der PIN-Eingabe über die Startbildschirm-Gestaltung bis zu Benachrichtigungen: Wir erklären jedes Symbol, jede Geste und jede Einstellung verständlich. Schreiben Sie uns Ihre Fragen, und erzählen Sie, welche Handgriffe Ihnen bereits leichtfallen, damit wir die nächsten Schritte gezielt aufbauen.

Tablet oder Laptop? Die passende Wahl treffen

Ein Tablet ist leicht, intuitiv und ideal zum Lesen; ein Laptop bietet Tastaturkomfort und mehr Programme. Wir helfen, den Alltag zu betrachten: E-Mails, Fotos, Online-Termine. Teilen Sie in den Kommentaren, wofür Sie Ihr Gerät am häufigsten nutzen, und erhalten Sie maßgeschneiderte Empfehlungen.

Sichere Passwörter leicht gemacht

Lernen Sie die Drei-Bausteine-Methode: Satz merken, Anfangsbuchstaben nutzen, Zeichen ergänzen. Ein Passwort-Manager nimmt Ihnen Vieles ab. Probieren Sie ein Beispiel aus und berichten Sie, welche Eselsbrücken Ihnen helfen – so schaffen Sie gemeinsam mit unserer Community langfristige Gewohnheiten.

Sicher im Internet: Schutz vor Betrug und Falschinformationen

Achten Sie auf unpersönliche Anreden, dringend klingende Drohungen und seltsame Absenderadressen. Klicken Sie nie unbedacht auf Links. Erzählen Sie uns, welche verdächtigen Nachrichten Sie erhalten haben, und wir analysieren sie gemeinsam, damit andere Leserinnen und Leser ebenfalls davon profitieren.

Sicher im Internet: Schutz vor Betrug und Falschinformationen

Vergleichen Sie Meldungen über seriöse Medien, nutzen Sie Faktencheck-Portale und prüfen Sie Datum sowie Quelle. Eine Leserin berichtete, wie sie dank Zweitquelle eine falsche Warnung entlarvte. Abonnieren Sie Updates, um neue Prüftools kennenzulernen und Ihre Urteilskraft kontinuierlich zu stärken.

Verbunden bleiben: Digitale Kommunikation mit Herz

Wir führen durch Kamera- und Mikrofonprüfung, Licht, Bildausschnitt und einladende Hintergründe. Eine Großmutter erzählte, wie sie ihrem Enkel das Vorlesen per Video zur festen Wochenroutine machte. Schreiben Sie, welche Rituale Sie etablieren möchten, und holen Sie sich praktische Vorlagen dafür.

Verbunden bleiben: Digitale Kommunikation mit Herz

Gruppen sind hilfreich, können aber überfordern. Stummschalten Sie Benachrichtigungen, legen Sie Zeiten fest und vermeiden Sie Kettenbriefe. Fragen Sie in den Kommentaren nach unseren klaren Gruppenregeln zum Ausdrucken – sie schaffen Ruhe und verhindern Missverständnisse im Familienchat.

Digitaler Alltag: Bank, Gesundheit und Behörden

Online-Banking gelassen erledigen

Aktualisieren Sie regelmäßig die App, nutzen Sie starke Freigabe-Verfahren und sichern Sie Kontoauszüge lokal. Eine Leserin berichtete, wie ein Wochenplan aus drei festen Schritten ihr Vertrauen stärkte. Abonnieren Sie unsere Vorlagen, um Ihre eigene Routine zu finden und konsequent beizubehalten.

Gesundheit digital managen

Terminbuchung, E-Rezept und zuverlässige Portale sparen Wege. Prüfen Sie Bewertungen, nutzen Sie Erinnerungen und notieren Sie Fragen für den Arzt. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Praxis-Apps – Ihre Hinweise helfen anderen, die passende Lösung zu wählen und Hürden schneller zu überwinden.

Behördengänge online vorbereiten

Viele Formulare lassen sich bequem digital ausfüllen. Legen Sie einen Dokumentenordner an, speichern Sie Nachweise und prüfen Sie Fristen. Schreiben Sie uns, welche Unterlagen Sie häufig brauchen, und wir erstellen eine personalisierte Checkliste, die Sie jederzeit griffbereit haben.

Lernen, das bleibt: Strategien für nachhaltige digitale Bildung

Setzen Sie pro Woche ein kleines Ziel, etwa „eine neue App erkunden“. Notieren Sie Erfolge und belohnen Sie Fortschritte. Verraten Sie uns Ihr Wochenziel in den Kommentaren, und wir schlagen passende Mini-Lernpläne vor, die Sie ohne Stress in Ihren Alltag integrieren können.

Lernen, das bleibt: Strategien für nachhaltige digitale Bildung

Ein Heft für Begriffe, daneben ein Screenshot-Ordner – so fügen sich Notizen und Bilder. Wiederholen Sie nach drei, sieben und vierzehn Tagen. Abonnieren Sie unser Erinnerungsformat, das Ihnen zum richtigen Zeitpunkt sanfte Lern-Impulse per E-Mail schickt und Sie motiviert.

Barrierefreiheit und Komfort: Technik, die sich anpasst

Erhöhen Sie Schrift, aktivieren Sie hohen Kontrast und testen Sie Vergrößerungsfunktionen. Kleine Anpassungen wirken oft Wunder. Teilen Sie, welche Einstellungen Sie bereits nutzen, und erhalten Sie von uns eine kompakte Checkliste, die Sie in Ruhe Punkt für Punkt abarbeiten können.

Mut zur Neugier: Geschichten aus der Community

Anna übte zweimal das Starten, stellte das Licht neben das Fenster und probte den Ton. Der Moment, als die Enkelin fröhlich winkte, war unbezahlbar. Teilen Sie Ihre „Erstes-Mal“-Geschichte und helfen Sie anderen, den Mut für ihren eigenen digitalen Meilenstein zu finden.

Mut zur Neugier: Geschichten aus der Community

Norbert sortierte alte Alben, scannte Lieblingsbilder und legte klare Ordner an. Jetzt findet er jeden Moment in Sekunden. Erzählen Sie, welches Motiv Sie als Erstes digitalisieren möchten, und wir schicken Ihnen unsere Starterliste für ein übersichtliches, sicheres Fotoarchiv.
Minigolfmaniac
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.