Sicher im Internet: Schutz vor Betrug und Falschinformationen
Achten Sie auf unpersönliche Anreden, dringend klingende Drohungen und seltsame Absenderadressen. Klicken Sie nie unbedacht auf Links. Erzählen Sie uns, welche verdächtigen Nachrichten Sie erhalten haben, und wir analysieren sie gemeinsam, damit andere Leserinnen und Leser ebenfalls davon profitieren.
Sicher im Internet: Schutz vor Betrug und Falschinformationen
Vergleichen Sie Meldungen über seriöse Medien, nutzen Sie Faktencheck-Portale und prüfen Sie Datum sowie Quelle. Eine Leserin berichtete, wie sie dank Zweitquelle eine falsche Warnung entlarvte. Abonnieren Sie Updates, um neue Prüftools kennenzulernen und Ihre Urteilskraft kontinuierlich zu stärken.